Barabarhöhlen

Barabarhöhlen
Barạbarhöhlen,
 
Felsgrotten am Gipfel des Barabarhügels in Bihar, Indien, durch Inschriften des 3. Jahrhunderts v. Chr. der Ajivikasekte zugeeignet. Die Längsachsen der aus runder, überdachter Cella und länglicher Vorraum bestehenden Höhlen liegen rechtwinklig zum Eingang. Die Wände sind glänzend poliert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Relief — Re|li|ef [re li̯ɛf], das; s, s und e: aus einer Fläche herausgearbeitetes plastisches Bildwerk: das Relief über dem Eingangstor; der Bildhauer wählte die Form eines Reliefs. Syn.: 1↑ Plastik. Zus.: Flachrelief. * * * Re|li|ẹf 〈n. 15 oder n. 11〉… …   Universal-Lexikon

  • Höhlentempel — Höh|len|tem|pel 〈m. 5〉 in den Felsen gehauener Tempel * * * Höhlentempel,   in eine Felswand gehauener oder in einer natürlichen Höhle oder Grotte angelegter Tempel; auch aus dem Stein herausgeschlagener monolithischer Felsentempel.   In Indien… …   Universal-Lexikon

  • indische Kunst — ịndische Kunst,   im weiteren Sinn die auf dem indischen Subkontinent mit den heutigen Staaten Indien, Pakistan, Bangladesh und Sri Lanka sowie teilweise in Afghanistan und Nepal in mehr als vier Jahrtausenden entstandene Kunst, die jeweils nach …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”